Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie pebonaridorilumafvia mit Ihren persönlichen Daten umgeht.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist pebonaridorilumafvia, Lindenstraße 31a, 20099 Hamburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter contact@pebonaridorilumafvia.com oder telefonisch unter +493069815080.
Als Anbieter von Finanzbildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und verwendetes Betriebssystem
- Aufgerufene Seiten und verweisende Website
- Übertragene Datenmenge
Freiwillig übermittelte Daten
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder sich für unsere Bildungsangebote interessieren, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung der Website: Technische Funktionalität und Sicherheit
- Kommunikation: Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
- Bildungsangebote: Information über Kurse und Workshops zu Finanzgrundlagen
- Qualitätssicherung: Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website-Performance
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt von Informationen zu unseren Bildungsangeboten.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Anbahnung und Durchführung von Bildungsdienstleistungen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, Websiteanalyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Technische Logdaten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht
- Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung für 2 Jahre aufbewahrt
- Vertragsdaten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (in der Regel 6-10 Jahre)
- Mit Ihrer Einwilligung erhobene Daten werden bei Widerruf umgehend gelöscht
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und gemäß den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO). Zudem haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch einlegen. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugriffskontrollen. Die Maßnahmen werden entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Mitarbeiter werden regelmäßig zum Datenschutz geschult und auf die Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf das notwendige Minimum beschränkt.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte.
Soweit wir externe Dienstleister einsetzen (z.B. für Hosting oder E-Mail-Versand), werden diese sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Die Zusammenarbeit erfolgt ausschließlich im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und können nicht deaktiviert werden.
Für Analyse- oder Marketing-Cookies holen wir vorab Ihre Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Ablehnung von Cookies beeinträchtigt nicht die Grundfunktionalität unserer Website.
Fragen zum Datenschutz?
pebonaridorilumafvia - Datenschutz
Lindenstraße 31a, 20099 Hamburg
E-Mail: contact@pebonaridorilumafvia.com
Telefon: +49 30 69815080
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder die für Hamburg zuständige Behörde.
Bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden, kontaktieren Sie uns gerne direkt. Wir bemühen uns, alle datenschutzrechtlichen Anliegen schnell und unkompliziert zu klären.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder bei Änderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über die von uns gespeicherte E-Mail-Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Stand: Januar 2025