Budgetplanung verstehen und umsetzen
Ihre finanzielle Zukunft beginnt mit den richtigen Grundlagen. Lernen Sie, wie Sie ein Budget erstellen, das wirklich funktioniert – ohne komplizierte Formeln oder unrealistische Vorgaben.
Beratungstermin vereinbarenDie vier Säulen erfolgreicher Budgetierung
Jeder Mensch hat andere Ausgaben und Ziele. Trotzdem gibt es bewährte Methoden, die bei fast allen funktionieren. Diese vier Schritte helfen Ihnen dabei.
Einnahmen richtig erfassen
Nicht nur das Nettogehalt zählt. Auch unregelmäßige Einkünfte, Kindergeld oder Nebenverdienste gehören dazu. Ein realistisches Bild Ihrer Einnahmen ist der erste wichtige Schritt.
Fixkosten identifizieren
Miete, Versicherungen, Handy, Streaming-Dienste – diese Ausgaben kommen jeden Monat. Wenn Sie alle Fixkosten kennen, wissen Sie genau, was vom Einkommen übrig bleibt.
Variable Ausgaben planen
Lebensmittel, Kleidung, Freizeitaktivitäten – hier haben Sie Spielraum. Mit einer durchdachten Planung können Sie Ihre Ziele erreichen, ohne auf alles verzichten zu müssen.
Notgroschen aufbauen
Unvorhergesehene Ausgaben kommen immer. Mit einem Notgroschen von drei bis sechs Monatsausgaben sind Sie für die meisten Situationen gut vorbereitet.
Einfache Werkzeuge für den Alltag
Sie brauchen keine teure Software oder komplizierte Apps. Ein einfaches Haushaltsbuch reicht oft schon. Wichtig ist nur, dass Sie es regelmäßig verwenden und ehrlich zu sich selbst sind.
Sparziele realistisch setzen
Viele Menschen setzen sich zu hohe Sparziele und geben dann frustriert auf. Besser ist es, mit kleinen Beträgen anzufangen und diese schrittweise zu erhöhen. So entwickeln Sie gesunde Gewohnheiten.
Lenia Hoffmann
"Die meisten Menschen denken, Budgetplanung sei kompliziert. Das stimmt nicht. Mit den richtigen Grundlagen können Sie in wenigen Wochen ein System entwickeln, das zu Ihrem Leben passt. Ich helfe Ihnen dabei, diese Grundlagen zu verstehen."
Was Sie mit einem guten Budget erreichen
Finanzielle Klarheit
Sie wissen genau, wofür Sie Ihr Geld ausgeben und wo Einsparpotenzial liegt.
Weniger Geldstress
Überraschende Rechnungen bringen Sie nicht mehr aus der Ruhe, weil Sie vorbereitet sind.
Ziele erreichen
Ob Urlaub, neues Auto oder Eigenheim – mit einem Plan kommen Sie Ihren Zielen näher.
Bessere Absicherung
Ein Notgroschen gibt Ihnen Sicherheit und Flexibilität in schwierigen Zeiten.
Starten Sie mit Ihrer Budgetplanung
Gute Budgetplanung ist keine Raketenwissenschaft. Mit den richtigen Grundlagen und etwas Übung entwickeln Sie ein System, das zu Ihrem Leben passt. Wir helfen Ihnen dabei, diese Grundlagen zu verstehen und umzusetzen.